Tartüffel – Kartoffel – Eine Blogparade
In der letzten Woche fragte ich on- wie offline mal in die Runde nach Lieblingskartoffelrezepten. Dabei stellte sich schnell heraus, dass für die meisten Kartoffelrezepte mit Kindheitserinnerungen und Familienküche zu tun haben, und die Resonanz auf das Thema war groß.
Die Bandbreite des Genannten reichte von Salzkartoffeln mit Butter über Kartoffelpuffer, Pommes und Soufflé, bis hin zu Suppen mit Creme fraîche, Speck oder auch allem-was-noch-da-ist. Ich kann mich erinnern, dass wir im Kindergarten (und das ist ein paar Jahrzehnte her) Pellkartoffeln mit Butter und Salz machten – sowas tolles! Ich habe Erinnerungen an Kartoffelfeuer im Garten, bei denen der Hit die in der Glut gegarten Kartoffeln waren (heute sicher verboten, das Kartoffelkraut abzufackeln), und an meine Großmutter, die in blaugemusterter Kittelschürze Kartoffeln schälte…
Aber Kartoffeln können nicht nur deftig, rustikal, ländlich, sondern auch fein, Kartoffeln können Hauptdarsteller wie Beilagen sein (die, wie bei Kartoffelsalaten, dann nicht selten doch zum heimlichen Hauptgericht werden). Kartoffeln sind vielseitig und passen sich immer wieder neu an Länderküchen an, werden fast überall geliebt – wie ist das bei Euch?
Ich lade alle, die Lust dran haben, zu einer Blogparade rund um die Kartoffel ein. Ob ihr von der Ernte eurer Balkonkartoffel berichten möchtet oder Lieblingsrezepte vorstellen, euch auf den trip down Memory Lane begeben, Bratkartoffelverhältnisse erkunden, oder über die Sortenvielfalt bei Solanum tuberosum philosophieren möchten, ist ganz euch und eurer Schreiblust überlassen – Hauptsache, Kartoffeln! Die einzige Einschränkung: es sollte ein neu entstandener Beitrag sein, Archivartikel sind nicht zugelassen. Ein Backlink hierher wäre nett, noch besser ein Kommentar, damit ich all Eure Beiträge auch finden und nach und nach hier drunter sammeln kann. Idealerweise sollte euer Beitrag bis 15. Dezember 2014 erscheinen.
Ich bin schon sehr neugierig, was zusammen kommt!
(Bild: United Soybean Board auf Flickr. Lizenz: CC BY 2.0)
Alle Beiträge (soweit mir bekannt 😉 )
- Steinpilz-Kartoffel-Gratin – Kraut & Rüben
- Kartoffel-Spinat-Gratin mit Kabeljau – Good Life in Mind
- Kartoffel-Maronen-Soufflé – zunehmend wild
- Hoppel-Poppel – Genial lecker
- Grüne-Bohnen-und-Kartoffel-Curry – Foodfreak
- Grüne Kartoffelklöße Frankenwälder Art – Barbaras Spielwiese
- Röstkartoffeln mit Sardellen und Zitrone – Chili & Ciabatta
- Lippischer Pickert – Schlecktüre
- Fröhlicher Kürbis-Kartoffel-Salat – Amor & Kartoffelsack
- Schwäbischer Kartoffelsalat – excellensa
- Spaghettikürbis-Kartoffel-Kompromiss – zunehmend wild
- Oregano-Ofenkartoffeln mit Paprikaquark – Feinschmeckerle
- Grombieraschnitz ond Spätzle – excellensa
- Bratkartoffeln aus dem Ofen – Hek’s Kitchen
- Kartoffelsalat mit Apfel an Joghurtdressing – Genial lecker
- Pommes Sarladaises – Kochbuch für Max und Moritz
- Hasselback Kartoffelgratin – Chili & Ciabatta
- Die Eine-für-alle-Party-Kartoffelsuppe – Schmeckt nach mehr
- Vegetarisches Kartoffelgulasch mit Pilzen – Lecker mit Geri
- Kartoffeleintopf mit Kohlrabi und Hühnchen – Feinschmeckerle
- Ein Besuch im Frietmuseum, Brügge – Foodfreak
Kartoffeln? Gehen immer!
Wunderbar, ich habe auch schon eine Idee für ein Experiment!
Jepp, bin dabei. Bin schliesslich Unterfränggin: da lebt man von den Grumbern. Überwiegend.
antje
Sehr schöne Idee. Ich bin dabei und gespannt auf die Beiträge.
Hallo Petra,
wir machen einmal den Anfang und stellen heute die besten Orte für Patatas Bravas in Barcelona vor – http://www.pinkbigmac.com/COL1257/die-besten-patatas-bravas-in-barcelona.de.html . Außerdem haben wir euch ein Rezept Rezept zum Nachkochen vertextet.
Gruß,
Penelope
hmmm, bei patatas bravas denke ich auch immer an Katalonien. Noch toller fand ich aber die kleinen Lädchen, in denen man frische hausgemachte Kartoffelchips kaufen konnte… ach ich war schon viel zu lang nicht mehr da unten 🙂
Schöne Sache,
kleiner Hinweis zur Namensgebung der Kartoffel:
http://www.tartuffel.de/rubrik-zutaten/artikel/trueffel-pilz-tartuffel.html
LG
Nikolai Wojtko
Schönes Thema! Habe den Event gleich mal in der Eventübersicht auf FB gepostet. Bin gespannt, was alles Spannendes, Nettes und Leckeres zur Knolle zusammen kommt.
vielen Dank, liebe Peggy. Ich bin auch schon sehr gespannt. Magst du dein Kartoffel-Maronen-Soufflee auch einreichen?
Großartiges Thema! Während des Kochens zweige ich mir immer ein oder zwei (drei…) Kartöffelchen ab, die noch am Herd stehend mit Butter und Salz verspeist werden.
Da mache ich gern mit. Kartoffeln in jeder Form gehen immer 😉
Sehr schönes Thema, und ich habe auch zufällig ein Rezept für ein Gratin bereit, das ich sowieso posten wollte. Da bin ich dann mit dabei.
http://ut70619.blogspot.de/2014/10/rezept-steinpilz-kartoffel-gratin.html
Kartoffeln und Steinpilze sind immer eine super Kombination!
Ich mag Kartoffeln auch sehr und bin gespannt, was für Ideen alles zusammenkommen. Von mir gibt es hier, eine klassische Version von Gratin mit etwas Spinat und Kabeljau…
http://goodlife.in-mind.de/kabeljau-spinat-kartoffelauflauf
was für ein schönes Rezept. Danke für’s Mitmachen!
Gelten auch Süßkartoffeln? Damit habe ich gerade 3 verschiedene Rezepte gemacht, da sie aber nicht regional sind, bin ich mir nicht sicher. Wenn ja: Dann verlinke ich alles zu Dir und umgekehrt.
Tolles Thema! Habe sonst auch noch einige Ideen mit regionalen „normalen“ Kartoffeln 😀
LG und danke für das tolle Event!!
rike
Öhm. nein 😀 hier geht es um solanum tuberosum, die gute alte humble potato, die auch in unseren Breitengraden bestens gedeiht. Süßkartoffeln könnten wir uns mal als eigenen Event vornehmen 🙂
Verstehe ich total. Habe sie deswegen auch nicht primär eingereicht. Mir fällt noch was anderes ein, sicher! Denn das Thema ist super!! LG rike
So, jetzt mit „normaler“ Kartoffel (genauer: Sieglinde) eine berliner Kartoffel-Spezialität: Hoppel-Poppel.
Hi, ich hab da was für dich:
http://dental-food.blogspot.de/2014/11/eintopf-in-nen-andern-und-n-lappen.html
Hallo Eva, ich mag gern kanarische Küche, und dein Eintopf gefällt mir – wie aber bereits weiter oben geschrieben, geht es hier um die Kartoffel (Solanum tuberosum), keine Süßkartoffeln (Ipomoea batatas). Vielleicht ein anderes Mal 🙂
Ich habe ja ein leicht gestörtes Verhältnis zu Kartoffeln, weil ich die als Kind nicht mochte. Es liegt wohl an der Sorte und am Anbau, und an der Zubereitung, denke ich heute.
Ein Klassiker in Franken, der darf eigentlich an keinem Sonntag fehlen, sind fränkische Kartoffelklöße. Selbstgemacht. 🙂
http://barbaras-spielwiese.blogspot.de/2014/11/kartoffelkloe.html
Auf genau solche Klassiker hatte ich ja ein bißchen gehofft, danke, Barbara! 🙂
Mein erster Beitrag: Röstkartoffeln mit Sardellen und Zitrone
http://peho.typepad.com/chili_und_ciabatta/2014/11/r%C3%B6stkartoffeln-mit-sardellen-und-zitrone.html
Hier kommt mein kartoffeliger Beitrag zu deiner schönen Parade: Lippischer Pickert! 🙂
http://xn--schlecktre-heb.de/lippischer-pickert/
Hallo hallo!
Ein tolles Thema… v.a. mit meinem Blognamen 😀
Ich habe fröhlich-bunten Kürbis-Kartoffelsalat mitgebracht….
http://amorundkartoffelsack.blogspot.de/2014/11/frohlicher-kurbis-kartoffelsalat-mit.html
viele liebe Grüße und alles Gute,
Sonja
Ich bin ein sehr grosser Fan von Rösti nach lamiacucina: http://lamiacucina.wordpress.com/2007/07/07/rosti-aber-perfekt/
Hier kommt mein schwäbischer Kartoffelsalat https://excellensa.wordpress.com/2014/11/30/schwabischer-kartoffelsalat/.
Bei mir gabs einen Spaghettikuerbis-Kartoffel-Kompromiss. Trotz Anfangsschwierigkeiten eine empfehlenswerte Resteverwertung für Spaghettikürbis und extra für dich mit Kartoffeln: http://www.multikulinarisch.es/963-Spaghettikuerbis-Kartoffel-Kompromiss.html
Könnte man das Thema nicht (bitte) verlängern??? Mit Kartoffeln kommt mir immer wieder mal Spannendes unter bzw. beim Essperimentieren raus.
wie wär’s stattdessen mit einem gemeinschaftlichen Pinterest-Board mit Kartoffelrezepten?
Ich bin auch dabei mit meinen Oregano Ofenkartoffeln mit Paprikaquark.
http://feinschmeckerle.blogspot.de/2014/12/rezept-ofen-kartoffeln-paprikaquark.html
Ansonsten wäre ich auch für Verlängerung 🙂
Feinschmeckerle, Multikulinaria: eigentlich hatte ich auf etwas mehr Storytelling gehofft, oder eben traditionelle Rezepte, als auf „ich hab da mal was mit Kartoffeln gemacht“… und es war nicht mein Ziel, einen Dauerevent Kartoffeln ins Leben zu rufen – wollt ihr? 🙂 Tatsächlich hat die Erfahrung gezeigt, dass eine Deadline wenigstens ein paar Leute hinter dem Bloggerofen hervorlockt, während offene Events so vor sich hindödeln. Und um ehrlich zu sein, möchte ich auch zum Jahresende alles abgeschlossen haben…
wahrscheinlich hast du da wirklich recht – sobald es ein dauerevent wird, schläft die ganze Sache ein… die pinterest Idee finde ich klasse!
Ich hätte da noch einen Klassiker im Angebot: Grombieraschnitz ond Spätzle, verfeinert zum Gaisburger Marsch: https://excellensa.wordpress.com/2014/12/06/grombieraschnitz-ond-spatzle-oder-wie-ich-lernte-einen-gaisburger-marsch-zu-machen/
Ich hätte da auch noch einen Beitrag für’s Event! Es sind zwar „nur“ Bratkartoffeln, dafür aber richtig gute und bei mir in der Küche mittlerweile schon Klassiker.
https://hekskitchen.wordpress.com/2014/12/06/bratkartoffeln-aus-dem-ofen/
Liebe Grüße,
Hek
Meine Große hat ihr erstes Rezept kreiert, da es ein Kartoffelsalat mit Äpfeln und Joghurtdressing war, stelle ich es gleich noch dazu. Kreative Kinderküche, die auch noch schmeckt!
Tolles Thema!!! Vielen Dank für Deine Arbeit!!
Es wurde doch nun ganz anders. Soviele Gedanken und Erinnerungen zur Kartoffel: http://papperlahapp.tumblr.com/post/104751531150/die-kartoffel-eine-huldigung. Eine Huldigung? Vielleicht eher eine Patchworkdecke ;-).
Hier ist mein Beitrag zu diesem Event:
Pommes Sarlardaises: Raffiniert getunte Bratkartoffeln
Im südwestfranzösischen Périgord werden die Pommes Sarladaises als klassische Beilage zu Confit de Canard gereicht. Aber auch solo als einfaches Hauptgericht schmecken sie hervorragend. Dann gibt man noch ein paar frische Steinpilze, Edelreizker oder Pfifferlinge dazu. Hier geht es zum Rezept: http://kochbuchfuermaxundmoritz.blogspot.com.es/2014/12/pommes-sarlardaises-raffiniert-getunte.html
Ich habe noch einen Eintopf mit Kartoffeln und Kohlrabi beizusteuern! http://feinschmeckerle.blogspot.de/2014/12/rezept-eintopf-kartoffeln-kohlrabi-huhn-huehnerbruehe.html
Hallo,
hier kommt mein Beitrag.
Es gibt Kartoffelgulasch mit Pilzen.
http://lecker-mit-gerim.blogspot.de/2014/12/vegetarisches-kartoffelgulasch-mit.html
LG
Geri
Geschafft! Ich bringe eine Kartoffelsuppe mit, die Gastgebern den Umgang mit den veganen, laktosefreien, glutenfreien … Essensvorlieben der Gäste vereinfacht: http://blog.punktkommatext.de/die-eine-fuer-alle-party-kartoffelsuppe/
Liebe Petra, mit deinem Aufruf, ein Kartoffel-Rezept zu veröffentlichen, sprichst du mir aus dem Herzen. Ich habe nämlich schon öfter spaßeshalber gesagt, dass ich ein Kartoffel-Restaurant eröffnen werde, wenn ich keine Lust mehr hätte, als Journalistin und PR-Beraterin zu arbeiten. So weit ist es noch nicht gekommen, aber hier mein Rezept für ein wärmendes Kartoffelgratin mit Bockshornklee-Sauce aus meinem Kochbuch „Seelenwärmer“: http://warmup-cooldown.de/nie-wieder-frieren-rezept-kartoffelgratin – die Kartoffeln auf dem Foto habe ich dieses Jahr übrigens auf unserem Balkon in einer Gemüsekiste gezogen. Das war ein tolles Experiment!