Very British: The Last Night of the Proms
Jedes Jahr läuft in Großbritannien ein viel beachtete Konzertserie in Zusammenarbeit mit der BBC, kurz „The Proms“ benannt. Und jedes Jahr findet zum Abschluß dieser Konzertreihe ein Konzert in der Royal Albert Hall statt – die Last Night of The Proms.

Photo: Paul Hudson
License: (CC BY 2.0)
Im Hause Foodfreak und auch in weiten Teilen des einstmals britisch besetzten Norddeutschlands ist die LNotP eine Art Feiertag, und die alljährliche Live-Übertragung des NDR zumindest von (wesentlichen) Teilen des Konzertes steht schon im Vorjahr mangels des nötigen Kleingelds für ein Ticket zu dieser Veranstaltung fest auf dem TV-Programm. Das will etwas heißen in einem Haushalt, der außer Snooker fast nichts live / im TV schaut.
Die „Proms“ und insbesondere die Last Night of the Proms bringen aber noch etwas anderes mit sich – in ganz Großbritannien werden die Konzerte aufgeführt, und an diesem letzten Abend, der 2013 auf den 7. September fällt, spielen die Orchester noch mal in diversen Parks der britischen Inseln auf, es wird live in diese Parks – und noch wichtiger: aus diesen Parks übertragen, und die britischen Inseln packen die Picknickdecken ein und die Picknickkörbe aus, um ein großes, vergnügtes Sommerfest zu feiern.
Unerlässlich bei den Proms ist im Abschlusskonzert unter anderem das Aufführen von „Rule Britannia“, hier in der unvergessenen Version von Bryn Terfel in den Proms 2008:
Auch sonst ist bei diesem Konzert einiges anders als gewohnt – so steht das Publikum, singt mit, schwingt Fähnchen, stampft und feiert – kurzum die Antithese zu einem steifen klassischen Konzert, und einfach Fun.
Dazu möchte ich Euch einladen, und bei der Gelegenheit beweisen, dass die britische Küche zu Unrecht verschrien ist. Wer also mitmachen möchte, und beweisen, dass er very British ist, möge bitte bis zum spätestens 3. September ein möglichst typisch britisches Gericht kochen, fotografieren und mir einreichen an kochbuchevent (at) gmail (dot) com.
Den Roundup gibt es aus technischen Gründen entweder am 4., oder nach dem 8. September, da mein Terminkalender mich aller Wahrscheinlichkeit dieses Jahr die Proms nicht schaffen lässt. (*Schnüff*) – Aber ich hoffe, Ihr habt stellvertretend für mich Spaß dran!
Banner:
Übertragen wird die Last Night of the Proms am Samstag, dem 7.9. 2013, live auf N3, ab 22:10 Uhr (in der verkürzten Fassung nur der echte Abschluss mit den Klassikern), in der Wiederholung kann man das Konzert am 09.09. komplett ab 01:40 Uhr sehen (bis 04:50 Uhr). Üblicherweise gibt es auf der Begleitseite beim NDR auch Texte zum Mitsingen 🙂
Hurrah! Was für eine tolle Idee. Ich mag LnotP – auch wenn ich die Nachmacher im Wiesbadener Kurpark albern finde. „Rule Britannia“ auf Hessisch klingt einfach nur albern 😉 Das Original bleibt das Original. Ich gucke, koche und blogge! Cheerio!
Aber hallo, wer Lord Peter mag und Gary Rhodes Kochbücher besitzt, wird wohl mitmachen. Tolle Idee
Es gab mal LnotP im Rahmen der potsdamer Festspielwoche vor dem neuen Palais – großartiges Konzert, bei dem es (total klassisch) aus allen Kübeln goss… Da werde ich bestimmt was finden!!
Wenn ich mich schon geärgert habe, dass ich nicht zur Burn’s Night der Britischen Handelskammer gegangen bin, dann kann ich wenigstens hier einen schönen Beitrag leisten.
Ich bin sicher, dass ich was Schönes in meiner Rezeptsammlung finden werde…
Yay, endlich! 🙂 Bin auf jeden Fall dabei. Grübel noch, ob ich Cream Tea/Afternoon Tea abgrase oder endlich mal Yorkies mache.
Tolle Idee. Auch wenn ich dieses Jahr das Abschlusskonzert wahrscheinlich verpassen werde, freue ich mich auf das mitkochen/ -backen.
Superb!
Als großer Fan der lnotp werde ich selbstverständlich versuchen dabei zu sein!
Mit leckerem Gruß, Peter
Oh, wie toll! Die LnotP wird seit Kindheitstagen nicht verpasst! Eines der wenigen Ereignisse zu denen ich als Kind wirklich lange aufbleiben durfte …
Um das gebührend zu feiern, stöbere ich mal nach passenden Rezepten 🙂 Ich bin gespannt, was außer Fish & Chips noch zusammen kommt.
Yippie, endlich gibt´s ein Kochevent für britische Rezepte. Danke, da warte ich schon lange darauf. Ich habe keinen Kochblog und habe schon mal überlegt, einem Kochblog auf dem es monatlich einen Event gibt britische Küche als Kochevent vorzuschlagen.
Ich mag zwar nicht alles britische, aber es gibt leckere Sachen dort. Meine Lieblingsbonbons (Murray Caramel Mints oder auch Everton Mints) wird wohl keiner herstellen. Aber ich bin schon gespannt was alles zusammen kommt. Zur Inspiration ein paar leckere Sachen, die ich in England schon gegessen habe: Yorkshire Pudding, Fish and Chips mit Malt Vinegar und Mushy Peas, Ingwer Kekse, Ingwer Kuchen, Ingwer Eis, Mint Eis, Pastry, Shortbread, Scones, verschiedene Lammgerichte.
Ich freue mich schon sehr auf die Zusammenfassung.
Viele Grüße
England-Fan Ruthie
durch zufall bin ich gerade hier gelandet und als absoluter uk-liebhaber hab ich große lust mitzumachen 🙂 bin schon gespannt was alles zusammen kommt und ob ich mich überhaupt für eine sache entscheiden kann 😉 viele liebe grüße julia
hihi, wie lustig und passend. ich bin erst letztens (na gut, ne woche isses schon her) aus UK zurückgekommen und plane schon eine englandwoche, bevor ich mich wieder auf den weg nach wales mache. deswegen werde ich mir auch für dich ein rezept überlegen und bin ein flitzebogen, wie all die anderen, was es sonst noch geben wird. : ) liebste grüße, maike
Ich habe leider keinen Fasan zur Hand gerade. Gleich noch mal los zur Jagd 😉
Jedenfalls: Schöne Idee. Mal schauen, ob uns außer Fish&Chips oder Gurkensandwich etwas einfällt… Wildschein in Minzsoße mit warmem Bier, frei nach Asterix bei den Briten.
Schönes Event, ich möchte gerne mit folgendem Rezept mitmachen:
http://kochpla.net/2013/08/huehnchen-ei-sandwich/
Liebe Grüße, Uwe
Ich hab hier ein paar leckere Scones für Dich gebastelt 🙂
http://www.kulinarischeswunderland.com/2013/08/brit-cuisine-aprikosen-himbeer-scones.html
Soll der Beitrag extra noch per Mail geschickt werden, oder reicht das so?
LG Alice
es wäre nett wenn du noch an die angegebene Adresse mailst – einfach weil ich dann die Beiträge aus der Mailbox abarbeite beim Roundup, und so nix vergesse 🙂 Danke!
erledigt 🙂
Ich habe gerade noch die letzten Himbeeren erwischt und schottischen Cranachan gemacht. Mit Musik. 😉
sehr schöner Beitrag, vielen Dank – ich war auch so frei das eben schon mal zu twittern 🙂
Ui, danke! 🙂
Hier auch als Kommentar meinen Beitrag: http://leberkassemmel.blogspot.com/2013/08/cinnamon-roll-pancakes-mit-puderzucker.html
Cinnamon Roll Pancakes mit Puderzucker
Very British? Yes indeed! Teatime with Liz!
http://s-kueche.blogspot.de/2013/08/teatime-wwith-liz-rosewater-and.html
Ich bleibe „klassisch französisch“. 🙂
http://cucina-casalinga.blogspot.de/2013/09/shepherds-pie.html
auf den letzten drücker hab ichs auch noch geschafft 🙂
http://junifaden.blogspot.de/2013/09/very-british-yorkshire-teacakes.html
viele liebe grüße julia
Von mir gibt es Pease Pudding. 🙂
http://www.magischer-kessel.de/2013/09/brit-food-lost-in-translation-pease-pudding-erbspurree/