Ein Teller geht auf Reisen
Bei einem sehr schönen Treffen mit einigen befreundeten Foodies unterhielten wir uns naturgemäß auch über das Bloggen, und „Props“, also all die Gegenstände die wir benutzen, um unser Essen für’s Foto schön herzurichten. Dabei kam die Idee auf, es doch mal anders herum zu machen: Nicht den richtigen Teller für das Essen zu finden, sondern einen vorgegebenen Teller mit Essen gut in Szene zu setzen. Und einen Event draus zu machen, bei dem besagter Teller von Foodie zu Foodie weiter gereicht wird.
Passenderweise hatte ich gerade in alten Familienschätzen nach Einzelstücken gegraben, das oben zu sehende Objekt wird nun unser „Wanderpokal“ bzw. wandernder Teller.
Wie läuft das Ganze ab?
Naheliegenderweise mache ich den Start, koche etwas, richte es auf dem Teller an, fotografiere ihn, blogge darüber, und schicke dann den Teller (gespült ;)) an eine Foodbloggerin meiner Wahl weiter – dort wiederholt sich der Vorgang.
Hier habe ich die Spielregeln einmal aufgeschrieben.
Ich bin schon sehr gespannt, wo der Teller überall hinreisen wird, und werde die eintrudelnden Beiträge nach und nach auch hier verlinken.
Wer weiß – vielleicht habt ja auch Ihr bald dieses formschöne Stück Porzellan in der Post? 🙂
Zum Pinterest-Board hier entlang.
- Foodfreak: Mittelmeer-Brotzeit
- Stattkantine: Einfach nur gute Weißwürste
- Cucina Casalinga: Preiselbeer-Eclairs
- Excellensa: Spargel mit Kräutervinaigrette und Kartoffeln
- Küchenlatein: Erdbeere mit Vanillecreme auf Baiserunterlage, von weiteren Erdbeeren umrahmt
- — (Nichtteilnehmer) —
- Aus meinem Kochtopf: Gegrillter Lachs mit Currysalz
- kaquu’s Hausmannskost: Forelle mit Pfifferlingen
- hundertachtziggrad: Kalbsfilet, Scampi, karamellisierte Weißweinschalotten, Rote-Beete-Püree, Kichererbsen-Aprikosen-Püree
- Hauptsache Wein: Huhn mit Lavendelhonigglasur auf Schmortomaten
- Allem Anfang…: Lachsforelle | Zucchini | Tomate (nur mit Tumblr-Konto zugänglich)
- Der Mut Anderer: Pavlova
- Vorspeisenplatte: Ricotta-Feta-Tomaten-Tarte mit regionalem Ökokistensalat
- German Abendbrot: Quintessenzielles Tomatenbrot
- Bushcooks Kitchen: Lachs-Forellen-Terrine
- Arthurs Tochter kocht: Ottilienkuchen
- Utecht schreibt: Vietnamesische Frühlingsrollen
- Kochen, Restaurants, Wein und Genuß: Himmel un Ähd met Flönz
- Feinschmeckerle: Maultaschen nach Vincent Klink
- Lunchforone: Krautfleckerl mit Kürbispesto
- Feines Gemüse: Kalter Hund
- Restaurant am Ende des Universums: Walnussbrot
- Paprika meets Kardamom: Plätzchen
- Kochschlampe: Apéro Häppchen
- Food for Angels and Devils: Grünkohl mit Pinkel
- Küchendelikte: Linsensalat mit Blauschimmelkäse
- High Foodality: Rohes Grünspargelpesto
- Bonjour Alsace: Tartine Méditerrannée
- Chili & Ciabatta: Kartoffelpuffer mit Forellen-Apfel-Schmand
- Magentratzerl: Beschamell-Kartoffeln zu Spargel
- Semilicous: Lammlachse mit würzigem Reis – Kuzu filetosu ile saray pilavı
- Ninive loves Life: Frühstückswaffeln
- From Snuggs Kitchen: Vollkorn-Chocolate-Chip-Cookies
- Kochpoetin: Madeleines nach Lea Linster
- Milchmädchen: New York Cheesecake
- Schlammdackel: Pfirsichkuchen
- Ti Saluto Ticino: Kastanienkräcker
- lieber lecker: Herbstlicher Pulpo-Salat
- rwarna’s Blog: Ungarisches Gulasch
- Widmatt: Zuger Kirschtorte
- Löffelchen voll Zucker: Polenta mit Artischocken und Steinpilzen
- Wildes Poulet: Gewürzquitten mit Vanilleeis
- Toettchen: Schwarzwälder Eistörtchen mit Gewürzkirschen (Beitrag derzeit offline)
- Greenway 36 just got food: Waffeln wie in der Eisdiele
- Schnin’s Kitchen: Schokoladen-Bananen-Gugelhupf
- Das Kocherl: Vegane Möhrchen a la Herr Grün
- Fräulein Zuckerbäckerin: Nackte Blueberry-Lemon-Tarte
- Made with Luba: Buttermilchkuchen mit Blaubeeren
- GoldBonsche: Cheesecake Brownie mit Brombeeren
- Caros Küche: Blattsalat mit Ziegenkäse im Speckmantel und gezwiebelter Honigbirne
- Miris süße Welt: Hasselback-Birnen im Blätterteigmantel
- Kreatives Allerlei: Puddingkuchen
- Sarahs Cakes: Eiweißbrot mit Bratapfelmarmelade
- Frau Paulus‘ Tortendrang: Lebkuchenhäuschen
- MoMMobiL – Lifestyle, Kochen und mehr: Gebratene Reisnudeln mit Ei
- Schnitzel liebt Cupcake: Fårikål – norwegischer Lammeintopf, dekonstruiert
- Fräulein M. kocht: Maronenpancakes mit Orangenquark
- Madame Rote Rübe: Italienische Schokosalami
- geniesserle: Schokoladen-Amaretto-Makronen
- Vieras Kitchen: Linsen-Frikadellen
- Habe ich selbstgemacht: Herzhafter Clafoutis
- Schokoladenfee: Valentinstag-Macarons
- süß und cremig: Blaubeer-Muffins
Update – Oktober 2019. Oben nicht verlinkte Beiträge sind im Netz nicht mehr auffindbar.
Das finde ich eine ganz tolle Idee. Bloglos, aber mit Begeisterung einige Blogs regelmäßig lesend (eher still), freue ich mich schon auf die Tellerreiseberichte. Vor allem bin ich gespannt auf die Kombination von Blumendekor und darauf drapiertem Gericht.
Eine schöne Idee und ein richtig schöner Teller!
Gerne würde ich mitmachen, wo kann ich mich dafür anmelden?
Herzliche Grüße
Anmelden in dem Sinn kannst du dich nicht, der jeweilige Empfänger des Tellers sucht den nächsten aus, aber vielleicht schickt ihn dir ja jemand vorbei 🙂
Geile Scheiße. Ich wär sofort dabei, aber werd das gute Stück wohl nie erhalten 🙁 Ich bin gespannt auf die kreativen Beiträge!
Liebe Grüße
Nadja
was für eine geniale blogevent-idee!
Eine sehr gute Idee.
Aber dass die Emanzipation jetzt schon so weit geht,
hätte ich gar nicht gedacht…!
Mit leckerem Gruß, Peter
Eine wirklich schöne Idee!
Da hinterlasse ich doch gleich mal einen Kommentar, in der Hoffnung, dass dieser schöne Teller auch den Weg zu mir findet 😉
Tolle Idee auf hübschem Teller! Genial! Ich gehe gleich mal den Briefkastenschlitz aufbohren… 😉
Ist der Teller spülmaschinenfest? 🙂
(Danke für’s Aufsetzen des Events!)
sagen wir’s mal so, die Glasur sieht alt und solide aus, und der war sicher schonmal in einem Geschirrspüler.
Wenn du dich beeilst, ich bin noch bis zum 15.7. in Sizilien!!!!
Würde mich freuen, auf Wunsch schicke ich die Adresse. Saluti Monika.
Liebe Monika, leider ist der Event „offiziell“ momentan nur für Deutschland – wegen Porto. Wenn sich jemand findet, der dir den Teller nach Italien schickt, und du bereit bist das Porto zurück zu tragen, lässt sich ja vielleicht etwas machen – das zweite Ziel des Tellers steht aber bereits fest.
Sehr coole Idee. Und ja, ich bekenne mich schuldig, ich mag so alte Schnörkelkramsteller echt gerne. Zu meiner Verteidigung: Ich bin mit sowas aufgewachsen, die Liebe für den herrlichen Kitsch wurde also früh gepflanzt.
Ah. Gibt es noch so ein Badge, das sich die Blogs draufpappen können, die vom Teller angereist wurden?
LG
bastele ich noch 🙂 ETgaR klingt so unrund, und der Eventtitel ist so lang.. aber ich denk mir was aus
Was ein toller Event, grandiose Idee!
Da ich ja eine ausgeprägte Vorliebe für Schnörkelteller mit Blumendekor habe, melde ich schon mal großes Interesse an – falls jemand nicht weiß, wo er/sie den Teller hinschicken soll 😉
schöne Idee und schönes Tellerchen ..
dann hoffe ich mal das dass gute Stück auf seiner
Wanderschaft auch mal bei mir einen Stopp einlegt.
Liebe Grüße Karin
Tolle Idee, aber eine Etagere auf Reisen hätte sich noch besser gemacht, nicht? *duck und wech*
den Event kannst du ja dann starten 🙂
Aha.
Ich bin nicht nur nicht emanzipiert,
ich werde sogar komplett ignoriert!
????
ich verstehe weder diesen noch deinen anderen Kommentar?
Das dachte ich mir 😉
Ich frage mich nur, warum Männer von diesem Event ausgeschlossen sind.
Lies mal Deine Formulierung nach dem spülen…
LG, Peter
Verstehe. Nun.. 1. steht in den Spielregeln die Formulierung geschlechtsneutral und 2. ist es eine Tatsache dass *ich* (nichts anderes steht da) den Teller an eine Foodbloggerin schicke. Weil ich schon weiss an wen er geht, und das ist nunmal eine Frau. Tüte Erbsen zum Zählen gefällig? 🙂
Nein Danke.
Keine Erbsen.
Und es war auch gar nicht so furchtbar ernst gemeint.
Aber wir Männer haben auch empfindliche kleine Seelen.
Mit leckerem Gruß, Peter
Da siehst Du mal, wie es uns Frauen normalerweise geht.
Wunderschöne Idee! Ich liebe es ja bekanntlich eh, Dinge auf Reisen zu schicken 😉
Wo ist der Teller denn jetzt gerade?
Neugierige Grüße!
Der Teller war bei mir.
Ist jetzt aber wieder unterwegs. Wobei ich wegen der Urlaubszeit nun langsam Bauchgrimmen bekomme. Ist die/der Empfänger/in überhaupt noch im Lande?
Mein Beitrag ist jedenfalls dieser:
http://aus-meinem-kochtopf.de/gegrillter-lachs-mit-currysalz/
Und für eine Zusammenfassung ist natürlich das erste Bild freigegeben.
Mit leckerem Gruß, Peter
Hallo Peter,
schön dass das gute Stück bei Dir wieder aufgetaucht ist 🙂 und das hast du auch sehr ansprechend in Szene gesetzt. – Die Regel des Events lautet aber eigentlich ’nur ein Bild‘ ;). Vielen Dank für’s Mitspielen.
Hallo,
eine sehr schöne Idee, gerade weil auch heute morgen der Teller unbeschadet bei mir gelandet ist.
Mittwoch oder Donnerstag wird er mit Fisch gefüllt und Freitag schicke ich den Teller weiter.
vielen Dank für die Rückmeldung 🙂 bin schon sehr gespannt.
so hier ist nun mein Bild:
http://kaquushausmannskost.blogspot.de/2013/07/fur-den-reiseteller-forelle-mit.html
Was für eine wundervolle Idee! Ich bin schon ganz gespannt in welchen Food-Blogger-Haushalten sich der Teller präsentieren darf!
Super tolle Aktion :))
Da hattet ihr eine hübsche Idee und du gut umgesetzt 🙂 ich verfolge gerne die Reise! Spannender Event. In die Schweiz wird er kaum den Weg finden, zu hoch die Hürde des Portos.
Liebs Grüessli
Irene
Vielleicht ist meine Nachricht per Mail ja verloren gegangen: Hier meine Tellerversion http://www.vorspeisenplatte.de/speisen/2013/08/journal-mittwoch-21-august-2013-ein-teller-geht-auf-reisen.htm
Vielen Dank für den Anstupser 🙂 – ich hab das Post noch in den ToDo-Bookmarks liegen, wird gleich nachgeholt…
Teeeeeeller???? *ruf* Ja wo isser den grad, der schöne Teller? *neugierig guck*
Liebe Petra, nun ist der Teller bei mir im Elsass angekommen und ich habe ihm eine tartine méditerrannée spendiert:
http://bonjouralsace.blogspot.fr/2014/05/ein-teller-geht-auf-reisen-und-ich.html
inzwischen durfte der Teller auch mal auf den Frühstückstisch
http://ninivepisces.wordpress.com/2014/07/01/etgar-kriegt-fruhstuckswaffeln-a-travelling-plate-gets-breakfast-waffles/
Bevor ich den Teller zu treuen Händen weiterreiche, hier mein Beitrag: http://milchmaedchen-milchmaedchen.blogspot.de/2014/08/fehlerbehebung-new-york-cheesecake.html – mit dem herzlichsten Dank für die schöne Idee!
Jetzt hat der Teller auch in Aachen Station gemacht: http://www.schlammdackel.de/?p=19135
Morgen reist er in eine sehr schöne Gegend weiter…
Nun ist der Teller sogar in der Schweiz angekommen und wird dort seine kleine Rundreise antreten.
Zunächst einmal ist er hier bei mir im schönen Tessin gelandet:
http://tisalutoticino.blogspot.ch/2014/10/ein-teller-auf-reisen-und-tessiner.html
Danke Petra, für diesen schönen Event und danke Sabine, dass Du den Teller in die Schweiz gebracht hast. Es hat ihm auch in Zürich gut gefallen 🙂
Er darf bereits heute weiterreisen …
http://lieberlecker.wordpress.com/2014/10/28/ein-teller-geht-auf-reisen-mit-herbstlichem-pulpo-salat/
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Hallo Petra,
vom lieben Toettchen Gerd habe ich den Teller bekommen und heute habe ich den passen Post dazu veröffentlicht:
http://greenway36food.blogspot.de/2014/12/ein-teller-geht-auf-reisen-und-serviert.html
Ich schicke ihn am Freitag weiter, bedingt durch die Feiertage.
Hab noch ein feines Weihnachtsfest und danke für die schöne Idee!
Liebe Grüße vom Niederrhein
Tanja
Hallihallo,
hier findest du den Beitrag zum Wanderteller! Ich habe mich riesig über die Aktion gefreut:
http://goldbonsche.com/2015/08/23/ein-teller-geht-auf-reisen-brombeer-cheesecake-brownie/#more-1120
Liebste Grüße,
Birte von http://www.goldbonsche.com
Vielen Dank für die Rückmeldung und das Mitmachen! Es ist schön zu sehen, dass der Teller immer noch reist und neue kulinarische Abenteuer erlebt 🙂
Der Teller ist nun auch bei mir angekommen und ich freu mich total, dabei zu sein!
Noch suche ich einen Nachfolger, damit der kleine Teller bald weiterreisen kann:
http://www.caroskueche.de/2015/08/ein-teller-geht-auf-reisen-zeit-fur.html
Liebe Grüße!