Jalapeño Ranch Dressing
„Hast Du nicht mal ein gutes Dressing für mich?“ fragte mich neulich ein Freund. Ich bin nicht so der Typ für „fertige“ Salatdressings (womit ich nicht nur bottled meine). Solange nicht ein Rezept explizit nach einem bestimmten Dressing verlangt, sind Salatsaucen bei mir meist eher eine spontane Angelegenheit, im Zweifel eine Vinaigrette in unterschiedlichen Versionen, obwohl ich zum Beispiel ein cremiges Zitronendressing mit Creme double im Winter gern mag, oder eine Blue Cheese Vinaigrette (eigentlich ein cremiges Italian Dressing mit mildem Blauschimmelkäse drin) – da der Liebste aber sowohl Blauschimmelkäse als auch (viel) Knoblauch verweigert, ist das keine Option.

Ranch Dressing mache ich seit Jahren nach dem Rezept aus Sheila Lukins‘ USA Kochbuch – aber die zartgrüne Fassung bei Confections of a Foodie Bride gefiel mir so gut, dass ich dafür extra frische Jalapeño besorgte.
Die Mengen sind nach Lust, Laune und Geschmack skalier- und anpassbar, das ist meine Fassung mit mildem Bitzeln auf der Zunge:
Grünes Jalapeño Ranch Dressing
nach: Confessions of a Foodie Bride
Ergibt: 4-6 Portionen
Zutaten
- 150 Gramm Schmand
- 150 g Mayonnaise, selbst gemacht
- 1 Limette, den Saft
- 4 Esslöffel Schnittlauchröllchen, aus dem TK
- Salz und Pfeffer
- 1 große Handvoll Koriandergrün, gehackt
- 1 große Jalapeño, entkernt und entstielt‘
- 1 kleine Knoblauchzehe, geschält
- 100 ml Buttermilch, Menge anpassen
Zubereitung
- Zutaten im Mixer pürieren, dabei zuerst wenig von der Buttermilch zugeben, am Ende damit auf die gewünschte Konsistenz bringen.
- Alles 15 Minuten durchziehen lassen, dann gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Auf unserem Teller tummelte sich etwas Römersalat, ein wenig Rauke, Streifen von gerösteter Paprika, gebratenes Hähnchenbrustfilet, und Avocadowürfelchen. Dazu gabs für den Liebsten noch handgemachtes Buttermilch-Naan aus der Pfanne. Der Rest Dressing, der übrig blieb, nachdem wir die Lunchbox fürs Büro gepackt haben, reicht sicher nochmal für 3-4 Portionen.
Das hat mir gut gefallen, und wird diesen Sommer bestimmt mal wieder auf dem Plan stehen.
Oh, das wird direkt für den Sommer gebookmarkt…
Bis zum Sommer warte ich damit sicher nicht 😉 Klasse Salat-Zusammenstellung.
Habe ich soeben auf meine Nachmachliste gesetzt.
LG Sarah
Ein Salat genau nach meinem Geschmack, da meldet sich doch gleich ein Hungergefühl .. 😉
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Gerade in Verbindung mit der Avocado gefällt mir das sehr. Dazu muss ich den bEdW leider erst noch überreden. Vielleicht klappt es mit diesem Dressing. Kann man die Mayo ggf. ersetzen? Ich bin nicht so der Mayo-Fan… Vielleicht Creme Fraiche? Was meinst Du?
die Mayo zu ersetzen wird schwierig, da sie für Textur sorgt, also das Mundgefühl. Creme fraiche ist da nicht unbedingt optimal, sowas ist mit dem Schmand ja schon drin – du würdest also gewürzte Sour cream rausbekommen.
Evtl. kannst du auf ein wenig Mandelmus und vielleicht noch pürierte Avocado ausweichen. An was genau scheitert Mayo für dich?
Nachtrag: http://www.skinnytaste.com/2012/04/zesty-avocado-cilantro-buttermilk.html – das ist ziemlich genau das beschriebene, ohne Mayo, dafür mit Avocado (und auch ohne Sauerrahm).
Ich werde nie verstehen, warum Leute diese unsäglichen Fixtüten aufreißen, das mit Öl vermischen und über Salat gießen, wenn man mit einer Handvoll frischen Zutaten die herrlichsten Dressings zaubern kann. Sind die allergisch gegen Messer und Brettchen? Nicht mal beim Campen benutze ich Tütenfraß.