Mojito Cheesecakes
Für den Geburtstag des Herzallerliebsten habe ich mir ein Dessert ausgesucht, das gleich zwei Dinge vereint die wir beide sehr mögen: Mojito, und Käsekuchen.
Ist das nun ein Mojito Cheesecake, oder doch eher ein Cheesecake Mojito? Oder ein Tiramisu? Oder ein Trifle? Eine Schichtspeise? Ich bin bei Cheesecake geblieben, denn das Prinzip ist ein ungebackener Käsekuchen. Dass er im Mojito-Glas auf den Tisch kommt ist dabei belanglos – gut eignen sich auch kleine Bechergläser für das Gericht.

Mojito Cheesecakes
Ergibt: 3 Portionen
Zutaten
SIRUP
- 3 Esslöffel hellbrauner Rohrzucker
- 3 Esslöffel Wasser
- 1 (Bio-) Limette
- 3 Esslöffel heller Rum, hier: Havana Club gold
- eine Handvoll Minzeblätter; siehe Text
BIDEN
- 60 Gramm Amarettikekse, hier: ohne Mehl drin
- 20 Gramm Butter, zerlassen
KÄSEMASSE
- 200 g Hüttenkäse
- 125 g Mascarpone
SOWIE
- 125 ml Schlagsahne
- ein paar Limettenscheibchen
- 3 kurze Minzezweiglein
Zubereitung
- Zunächst macht man den Sirup, dafür Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben, unter Rühren erwärmen bis der Zucker sich aufgelöst hat. Von der Limette die Schale mit einem Zestenreisser in feinen Streifen abreissen und diese zu der Zuckerlösung geben, die Limette auspressen. Den Topf vom Herd ziehen, den Limettensaft einrühren, und dann den Rum. Grob zerpflückte Minze untermischen.
- Da man ohnehin Minzestiele für die Deko benötigt, bietet es sich an, hier die unteren Hälften normaler Minzezweige zu nehmen und die großen Blätter und Stiele grob zerkleinert für das Aromatisieren zu benutzen.
- Die Amarettikekse zerkleinert man im Elektrohacker (oder mit einem Rollholz im gut verschlossenen Gefrierbeutel) und vermengt sie mit der flüssigen Butter. Boden-Krümel gleichmäßig auf 3 Serviergläser verteilen.
- Den Mojito-Sirup abseihen.
- Den Mascarpone mit dem Hüttenkäse mischen und im Mixer oder Food Processor glatt pürieren, dabei nach und nach den Mojito-Sirup zufügen, bis eine glatte Masse entstanden ist. Auf die Gläser verteilen und oben ein klein wenig glatt streichen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, bzw. bis die Masse fest ist.
- Zum Servieren die Sahne aufschlagen, auf jedes Glas einen Blob Schlagsahne geben. In den Blob eine dünne Limettenscheibe drapieren und mit Minze ausdekorieren.
Das Dessert schmeckt erfrischend und angenehm nach Mojito. Im hohen Glas hätte sich rückblickend eine zweite Schicht Keksbrösel sicher gut gemacht.
Für eine Party lässt sich das Dessert auch einfach hochskalieren und z.B. in kleineren Gläsern oder sogar Einweggefäßen bestimmt prima in Mengen vorbereiten, und dann mit einem Sahnetupfer aus dem iSi fertig stellen.
Na also DAS gefällt mir! Was meinst Du, wie lange sie eine Partynacht überstehen, bevor der Cake zu matschig wird?
Das ist natürlich davon abhängig, was du als Grundstoff für Deine Keksbrösel benutzt 🙂 – mit den hier verwendeten Amaretti würde ich dem Boden locker 5-6 Stunden geben, die Masse wurde sehr kompakt (fein gemahlen) und die Käsemasse wird auch fix fest.
Uiii, das hört sich ja mal klasse an.
Als Grundstoff würde ich dann doch eher auf Cantuccini oder nicht-mehr-erwünschtes-Weihnachtsgebäck zurückgreifen. Ich denke da an Zitronenrauten, oder so… 😉
ich bin sicher, das funktioniert prima 🙂 – bei mir war die Aufgabe nunmal, das Ganze glutenfrei zu machen, weswegen sich Cantuccini o.ä. verbieten – und die Amarettosüße der Amarettini bildet einen schönen Kontrast zum säuerlich-frischen Käsekuchen.
Das find ich eine tolle Idee. Muss unbedingt nach gemacht werden.
Es grüßt
Martin
Klingt Super, aber was meinst mit Hüttenkäse? Ich kenne das nur als Synonym für Körnigen Frischkäse. Danke!
genau, körniger Frischkäse ist das was hier gemeint ist.
Oh, sehr gut.
Ich dachte, dass etwas anderes gemeint sein müsste, da ich mir die körnige Struktur so gar nicht vorstellen konnte.
Ich werde das am Wochenende ausprobieren, bin schon sehr gespannt! Vielen Dank!
Durch das Mixen / Pürieren ist von der körnigen Textur nichts mehr zu spüren. Die Masse wird komplett glatt.
Einen schönen guten Abend,
ich habe letzte Woche das Rezept bei dir gesehen und es hat mich so angesprochen das ich es direkt nachmachen musste =) es war wirklich sehr, sehr köstlich!
http://kochwelt-blog.de/2012/01/kubanisch-italienischer-nachtisch/
Ebenso wie Du bin ich eine absolute Mojito- und Cheesecake-Liebhaberin. Daher musste ich dieses Dessert natürlich fix nachmachen, kaum hatte ich es entdeckt. Es sieht sehr hübsch aus und ist total lecker! Hab vielen Dank 🙂