Koch den Vinz – ein Ganzjahres-Food-Event
Das Durchkochen von ganzen Kochbüchern zu Blogzwecken ringt mir stets Bewunderung ab. Das könnte ich nie, schon gar nicht so ambitionierte Sachen wie Alinea at Home, oder The French Laundry at Home. Sehr viel Freude hatte ich am Momofukufor2-Blog, aber selbst das wäre mir zu abgedreht. Dann blickte ich in mein mittlerweile wieder recht überschaubares Kochbuchregal, und griff nach einem das ich noch nie wirklich benutzt habe, obwohl mir die Rezepte ausnahmslos gefallen: Meine Küche von Vincent Klink. Ich blätterte durch, und dachte: Ja warum eigentlich nicht? Die Idee war geboren: ich koche mich durch den Klink!
„Klink finde ich auch toll“ sagte eine andere Bloggerin zu mir, „ich hab grad nach einem seiner Rezepte gekocht.“ Richtig – dank der TV-Präsenz des sympathischen Schwaben sind seine (gut nachkochbaren) Rezepte mittlerweile vielerorts zu finden, und er hat zu Recht eine große Fangemeinde.
Warum also nicht einen Event für alle draus machen?
Koch den Vinz
Mitmachen kann jede/r, der/die Rezepte von Vincent Klink zwischen heute und dem 25.12.2012 kocht und verbloggt. Alles Weitere findet Ihr in dem statischen Artikel Koch den Vinz, der auch oben in der Menuleiste verlinkt ist. Ich freue mich sehr, dass auch das Medienbüro von Vincent Klink und der Verlag Gräfe+Unzer dieses Projekt mit ihrer spontanen Zustimmung begleiten, und mir Bildmaterial zur Verfügung gestellt haben.
In diesem Sinne, lasst es Euch schmecken.
Was ein netter Banner!
Und die Idee ist gut – etwas von Vinz nachzukochen, ist leicht machbar, zudem du einiges an Zeit zur Verfügung stellst.
Hach, ich koch ihn auch, den Vinz! Ich habe ja noch das vegetarische Projekt, dann wird eben beides kombiniert.
Eine wirklich schöne Idee, da mache ich gerne mit, weil ich eines der ältesten Kochbücher von ihm besitze und schon immer mal was daraus kochen wollte.
Ich schätze ihn sehr, bei unserem Besuch in seinem Restaurant im September habe ich ihn gebeten dieses alte Buch zu signieren und er hat sich so darüber gefreut und mir gleich sein neuestes Buch geschenkt. Das kann ich sehr empfehlen. Er ist nicht nur ein toller Koch, auch seine kulinarischen Erinnerungen machen viel Spaß.
@ishtar_ *~* Die beste Idee seit ‚Julie & Julia‘. <3 Klink, seinen Sitting Kitchenbull, sein Tagebuch & seine Rezepte & mache gerne mit!
Ich find den Klink sehr sympathisch. Bin also dabei!
Die Idee gefällt mir gut. Ich mag den Vinz, er kocht ganz ohne Allüren. Er ist ja öfters mal beim SWR zu Gast – habe schon seine Kartoffelschnecken mit Speck und Feldsalat auf meine Art nachgekocht, die er dort präsentiert hat, das war aber schon im Dezember 2011. Aber vielleicht koche ich nochmal was nach, dann melde ich mich gerne mit einer Teilnahme.
LG
Markgraeflerin
Ich freu mich auch toal. Zumal ich nicht nur seine Rezepte toll finde, sondern auch seine Biografie… und dass er sich nicht für Geld zum Affen macht.
Gell, der Abschlussevent in der Wielandshöhe steht? 😉
Hier mein Start in dies wunderbare Event:
http://skizzenblockg.blogspot.com/2012/01/habe-die-ehre-vincent-klink.html
Herzliche Grüße von Penelope
Herr Klink ist so sympathisch, da schliesse ich mich doch gerne an.
Da schließe ich mich doch an. Das Kochbuch ist nämlich gerade angekommen und ich finde die Rezepte sehr interessant!
Liebe Grüße
Nadja
Wie toll!!!! Ich bin begeistert, zumal ich gerade in dieser Woche einen Tisch beim Herrn Klink reserviert habe, um dort Hochzeitstag zu feiern. Und so ein schönes Banner! Da hast du aber eine geniale Idee gehabt.
Huhu,
ich find den Event total klasse, ich hab zwar kein Kochbuch von ihm, hab mir aber gleich ein paar Rezepte aus dem Netz geholt 😉 und auch gleich mal angefangen eins nachzukochen, war echt lecker:
http://stephiskoestlichkeiten.blogspot.com/2012/01/koch-den-vinz-kasseler-mit-linsen.html
LG
Stephi
Kochbuch ist bestellt, ich bin gespannt.
http://wintersprosskocht.blogspot.com/2012/01/128-premiere-versaut.html
Mein erster Versuch. Bin mäßig begeistert, mal schauen, was der Rest noch bringt 🙂
Liebe Grüße
Nadja
ich habe mal mit Vinz gekocht – als Gast in einer seiner Kochkunst-Folgen, als es um us-amerikanische Küche ging: http://www.usa-kulinarisch.de/1167/usa-kulinarisch-im-fernsehen/
Ich fand ihn großartig, sehr locker und freundlich und er kocht unglaublich routiniert: Hier ein Prise von etwas, da etwas drangießen, kurz schütteln, rühren, wenden – und alles wurde perfekt 🙂
Projektseite geupdated (zum ersten).
ok, überredet. 🙂
Ich kaufe mir jetzt endlich ein V. Klink-Kochbuch!
Deine Idee ist super!
Huhu,
ich hab gestern die leckeren Pfannkuchenrouladen von Vincent Klink gemacht, sehr lecker:
http://stephiskoestlichkeiten.blogspot.com/2012/01/koch-den-vinz-die-2-pfannkuchenroulade.html
LG
Stephi
Hallo,
was für eine schöne Vorgabe, ich mag Vincent Klinks Küche sehr, habe auch schon einige Rezepte von ihm verbloggt.
Dies ist meine erste Event-Teilnahme mit diesem Rezept
Soufflés von Ziegenfrischkäse mit Gemüsesalat
aus dem Buch: Meine mediterrane Küche
http://kegala.blogspot.com/2012/01/souffles-von-ziegenfrischkase-mit.html
lieben Gruß Gaby
Wie gesagt, da bin ich gerne dabei und hier kommt mein erster Beitrag:
http://bushcooks-kitchen.blogspot.com/2012/01/koch-den-vinz-lachem-surah.html
Lachem Surah – mal was anderes, aber trotzdem echt Vinz 🙂
Die Idee gefällt mir gut und sobald ich mal was von Vincent Klink gekocht habe, melde ichh mich sehr gerne wieder 🙂
LG, Micha
Die Idee gefaellt mir vor allem deshalb so gut, weil wir ein ganzes Jahr Zeit haben. Da ich gerne seine TV Sendung schaue, mache ich sicherlich mit. Vielleicht, wenn es Fruehling wird… Schoene Idee. Danke dafuer.
🙂 Naja das Jahr hab ich mir selber für das Buch genommen, weil es sich ja auch durch die Jahreszeiten kocht – aber ich gebe Dir Recht; ich hab oft mit Events das Problem, dass sie vorbei sind bis ich was dafür gekocht habe…
na, da darf ich nicht fehlen…..Ich steuere auch gerne gleich was dazu bei: http://www.tueschmecker.de/2011/07/fleischpastete-im-teigmantel-furs-picknick/
Schön, dass der Vinz so inspirierend ist, Frau Schmecker, aber für die Zwecke des Events sind nur Rezepte zulässig, die – wie auch oben zu lesen ist – zwischen dem 7. Januar 2012 und dem 25. Dezember 2012 verbloggt wurden, tschulligung 🙂
….jaja, die Frau Schmecker hat offensichtlich ab und zu Tomaten auf den Augen…..aber jetzt hat sie es wieder getan, hier:
http://www.tueschmecker.de/2012/02/pot-au-feu-mit-roter-bete-und-entenbrust/
^^
Ein super Event! Ich habe mal ein Kochkunst Rezept nachgekocht. Sehr gelungen! Jetzt steht eine Kochbuchkauf nichts mehr im Wege! Dann kann weiter fleißig nachgekocht werden.
http://www.annas-klassiker.blogspot.com/2012/02/linsensuppe-mit-forellenfladle.html
Super Sache. Habe zwei Vinz-Rezepte nachgekocht, gebloggt und die Links an die angegebene Adresse gemailt. Wann werden sie in die Liste aufgenommen?
Liebe Grüße
Peter aka Genießer
Peter, ich aktualisiere die Liste ungefähr einmal im Monat, da die Mailadresse mit der für DKduW identisch ist.
So der Vinz ist verblogt 😉 und die Mail unterwegs…
http://gourmet-buedchen.blogspot.de/2012/03/zitronenhuhnchen-mit-lauchflan.html
LG
Klärchen
Glücklicherweise habe ich es endlich geschafft noch einen Vinz zu kochen und es hat wunderbar geschmeckt.
http://bushcooks-kitchen.blogspot.de/2012/03/koch-den-vinz-dorade-jemenitisch.html
So endlich hätten wir auch das geschafft !
Guckst du hier :
http://www.changpuak.ch/Rezepte/Spargel_Morcheln_Tartelettes.php
Liebe Grüsse aus Zürich !
Koch den Vinz. Ein gutes Thema….
Diesen Vinz habe ich gekocht: Seewolf in Auberginen mit Orangen-Beurre-Blanc…
http://kochbuchfuermaxundmoritz.blogspot.com.es/2012/06/koch-den-vinz-seewolf-in-auberginen-mit.html
Gut war’s….
Vielen Dank für die inspirierende Idee und den Anlass es dir gleich zu tun. Statt den Vinz koche ich aber den Alex, was sicherlich ähnlich spannend, aber wahrscheinlich auch ähnlich aufwändig, ist. Ein Jahr kann so schnell vorbei sein.
Viel Erfolg, finde ich sehr spannend. Für den Vinz werde ich mir wohl ein Jahr Verlängerung geben müssen, ich komme dank Allergie-Elimination und Terminen einfach nicht dazu, das in die Tat umzusetzen…
Hallöschen,
hier kommt noch ein Gulasch http://verbotengut.blogspot.de/2012/11/rindergulasch-mit-brezenknodeln.html
LG Kerstin