Thailändischer Rindfleischsalat mal anders
Gestern gab’s ihn ja schon in der Lunchbox, heute will ich noch das Rezept nachliefern zu dem thailändischen Rindfleischsalat mit Chilies aus The Everything Thai Cookbook: From Pad Thai to Lemongrass Chicken Skewers.

Es handelt sich um einen dieser typisch südostasiatischen Salate wie ich auch einen im Kochbuch für Geeks verewigt habe, mit den schon bekannten Aromen von Limette, Fischsauce, Chili und Essig. Funktioniert einfach immer wieder fabelhaft, und ist ideale Küche für heiße Tage, an denen man nicht lange am Herd stehen mag – frisch, knackig, scharf, sättigend.
Thai-Rindfleisch-Salat im Salatblatt
nach: The Everything Thai Cookbook
Ergibt: 4 Portionen
Zutaten
DIPP
- 3 spitze grüne Thaichilies, entstielt und fein gescheibelt
- 60 ml Reisessig
FLEISCH
- 500 Gramm Rinderhüftsteak
SOWIE
- 1 große Limette, oder 2 kleinere, den Saft
- 1 große rote Zwiebel, in Ringen
- 2 Esslöffel Fischsauce
- 1 Teelöffel Chiliflocken, bei mir: türkisches Pul Biber
- 4 Lauchzwiebeln, geputzt und in Ringe geschnitten
- Kopfsalatblätter
Zubereitung
- Chiliringe und Essig mischen und durchziehen lassen.
- Das Steak grillen, bis es den gewünschten Gargrad erreicht hat. (Ich habe die Grillpfanne genommen). Aus der Pfanne bzw. vom Grill nehmen, in Alufolie gewickelt (habe ich nicht getan) 10 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit Fischsauce, Limette, Chiliflocken und beide Zwiebelsorten in einer Schüssel vermischen. Das Rindfleisch gegen die Faser in dünne Scheiben schneiden, mit der Marinade mischen. Abdecken und wenigstens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Vor dem Servieren das Fleisch wieder auf Zimmertemperatur erwärmen lassen. Salat, Rind und Dipp in Schüsseln auf den Tisch stellen.
- Zum Essen mit einem Salatblatt etwas vom Rindfleisch aufnehmen, ein wenig vom Essigdipp drüber träufeln, und genießen. Wer will, kann auch noch weissen Duftreis dazu servieren.
Natürlich kann man aus den Bestandteilen auch einen „klassischen“ Salat in der Schüssel machen, mir gefällt aber die asiatische Art und Weise, die Zutaten in ein Salatblatt zu wickeln sehr gut, das macht viel mehr Spaß, als Salatblätter mit der Gabel zu jagen, und das gesunde Grünzeugs isst sich quasi nebenbei.
For an English version of this recipe click here.
Oh, das ist perfekt für die heißen Tage. Habe ich noch nie selbst gemacht, werde jetzt aber mal drüber nachdenken…