Gerollte Muffins – zwei Versionen
Während Pflaumen und Zwetschgen reif werden und vielerorts langsam Zwetschgenmus gekocht wird, haben wir festgestellt, dass wir noch Altbestände aufzubrauchen haben. Ein altes Glas Zwetschgenmus mit Cointreau habe ich benutzt, um damit Muffins zu füllen. Und damit keine Langeweile aufkommt, habe ich gleich zwei Varianten im Angebot.
Im ersten Rezept, von dem dieses Bild hier stammt, kommt ein Quark-Öl-Teig zum Zuge.
Die Idee kommt aus dem netten kleinen Büchlein Modekuchen, blitzschnell von Dr. Oetker.
Die zweite Version des Rezeptes, dieses Mal allerdings ohne Rosinen bzw. getrocknete Sauerkirschen wie oben, habe ich mit einem Allzweck-Teig aus dem Betty-Crocker-Kochbuch gemacht. Dieser süße Teig mit gekochter Kartoffel drin ist kinderleicht zu machen und sehr vielseitig, für Frühstücksbrötchen und Hörnchen bestens geeignet, und wie sich erwiesen hat, auch für gerollte Muffins.
Herr datenhamster mag diese Version sogar lieber.
Mit dem Teig (eines der Teigviertel aus dem Rezept reicht bequem für die 24-er-Mini-Muffinform) geht das im Prinzip genauso wie im anderen Rezept, nur dass man dünner ausrollt, und den Teig von zwei Seiten her aufrollt, ähnlich wie bei Schweinsöhrchen. Ein beherzter Schnitt längs durch die Mitte, ehe sie zusammentreffen, und fertig sind zwei Rollen zum Zerteilen und in die Muffin-Papierchen stecken.
Vorher – Nachher
- 1 Tütchen Trockenhefe
- 1 ½ US-cups Wasser, warm
- ⅔ US-cups Zucker
- 1 ½ TL Salz
- ⅔ cups Margarine – ca, 75 g, hier: 75 g Butter
- 2 Eier
- 1 US-cup pürierte gekochte Kartoffeln, lauwarm
- 7 US-cups Weizenmehl
- Hefe im warmen Wasser auflösen. Zucker, Salz, weiche Margarine (Butter), Eier, Kartoffelpüree und etwa 4 Tassen Mehl untermischen. Rühren bis die Masse glatt wird, dann genug vom restlichen Mehl einarbeiten dass sich der Teig leicht handhaben lässt.
- Teig auf die Arbeitsfläche geben und gründlich durchkneten bis er elastisch ist (ca. 5 Minuten). In eine gefettete Schüssel geben, einmal wenden so dass der Teig rundum mit Fett überzogen ist. Schüssel gut abdecken und den Teig mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank stellen (bzw. bis er benötigt wird). Hält sich abgedeckt bis zu 5 Tagen im Kühlschrank.
- Teig durchkneten, in 4 gleiche Teile teilen. Je 1/4 des Teiges für einen der folgenden Vorschläge verwenden.
- Vor dem Backen 1 1/2 Stunden gehen lassen. Ofen auf 200 Grad C vorheiten; Brötchen 15-25 Minuten backen.
- QUARK-OEL-TEIG
- 400 g Weizenmehl
- 1 Tütchen Backpulver
- 200 g Magerquark
- 6 EL Milch, 75 ml
- 6 EL Öl, 75 ml
- 75 g Zucker
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- FUELLUNG
- 200 g Pflaumenmus
- 50 g Rosinen
- 50 g Mandeln, abgezogen, gemahlen
- Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen, in eine Rührschüssel sieben. Quark, Milch, Öl, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz hinzufügen.
- Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken auf höchster Stufe etwa 1 Minute verarbeiten (nicht zu lange, Teig klebt sonst). Anschließend auf der Arbeits-fläche zu einer Rolle formen.
- Teigrolle zu einem Rechteck (36 x 45 cm) ausrollen, mit Pflaumenmus be-streichen, mit Rosinen bestreuen und von der kurzen Seite her aufrollen.
- Rolle in 12 Röllchen schneiden und aufrecht in ein gefettetes, mit Mandeln ausgestreutes Muffinsblech stellen.
- Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C (vorgeheizt)[br]Heißluft: etwa 160 °C (vorgeheizt)[br]Gas: etwa Stufe 3 (vorgeheizt)[br]Backzeit: etwa 30 Min.
Welches wäre euer Favorit?
2 Antworten
[…] das Glas erst mal im Regal, ab und an haben wir Schoko- bzw. Nutella-Brötchen damit und mit dem Allzweck-Teig für Süßes gebacken, zuletzt kleine Schokocroissants mit (leckerem) Butter-Blätterteig aus Frankreich. So […]
[…] gerollter Muffin mit Pflaumenmus, Reste von einem Brathähnchen mit zwei Scheiben selbst eingelegter Jalapeno, Rest vom […]